Einsätze 2016
Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Buch
Einsätze 2016
26.03.2016, 14:05 Uhr Verkehrsunfall B20
Ein PKW wollte an der Abzweigung Seibersdorf in die B20 einbiegen.
Dabei übersah der Lenker einen Richtung Eggenfelden fahrenden PKW.
Beide Fahrzeuge kollidierten im Frontbereich und blieben nicht mehr
fahrbereit liegen. Die Feuerwehr Buch sicherte die Unfallstelle und
lenkte den Verkehr bis zur Bereinigung der Unfallstelle.
01.05.2016, 15:50 Uhr Garagenbrand
Aufgrund einer beim Laden explodierten Bootsbatterie brach in einer
Garage auf der Werkbank ein Brand aus. Die Bewohner des Hauses
hatten bis zum Eintreffen das Feuer selbst gelöscht. Die FF Buch
führte noch Nachlöscharbeiten durch und belüftete den Anbau der
Garage. Das Brandgut wurde ins Freie geschafft und die Garage mit
der Wärmebildkamera kontrolliert.
09.05.2016, 05:31 Uhr Auslösung BMA – Feuer in Heizungsanlage
Auslösung der Brandmeldeanlage im Holzwerk Weiss, Beim Eintreffen Rauch aus Gebäude und Feuer in
der Förderanlage der Heizungsanlage. Der Brand wurde mit dem C-Rohr durch den Angriffstrupp sofort
unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Nachdem Feuer aus gemeldet wurde, wurde das Gebäude noch
belüftet. und die Brandreste aus der Anlage entfernt. Aufgrund des schnellen Erkennens und Bekämpfens
des Brandes konnte der Sachschaden auf ein Minimum reduziert werden. Nach Durchsicht mit dem
Firmenbesitzer und Rückstellung der BMA konnte die Einsatzstelle wieder verlassen werden.
Mit im Einsatz waren die Feuerwehren aus Tann, Tannenbach, Taubenbach und Stammham.
22.05.2016, 20:24 Uhr Wasserrohrbruch
Bei einer Baustelle im neuen Baugebiet „Buchner Ring“ wurde ein defekter Hauswasseranschluss gemeldet,
der die Baustelle überflutet.
Auf Anfahrt wurde bereits gemeldet, dass der Anschluss abgeschiebert wurde. Eine Kontrolle vor Ort ergab
einen Defekt an der Leitung.
Das ausgetretene Wasser konnte im Baustellenbereich versickern. Der abgeschieberte defekte Anschluss
wurde der Gemeinde gemeldet.
31.05.2016, 17:21 Uhr überörtliche Hilfe – Brand Zimmerei
Brand einer Zimmerei in Marktl. Nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter vor Ort war für uns kein Eingreifen
notwendig.
Der Schwelbrand im Dachstuhl konnte mit den eigenen Kräften beherrscht werden.
01.06.2016 11:15 Uhr Hochwasser
Am Morgen des 1. Juni hätte wohl keiner gedacht, dass dieser Tag so enden würde. Doch wir wurden mit
einem Schlag eines Besseren belehrt und es wird nie wieder so sein wie vorher. In der Zeit von 09:00 Uhr bis
ca. 14:00 Uhr ging ein bis dahin nicht erlebter Wolkenbruch über dem südlichen Landkreis nieder. Der
"Niederbayern-Tsunami" veränderte an diesem Tag innerhalb von Minuten vieles...
Am Mittwoch um 11:15 Uhr wurde der erste Einsatz für die Feuerwehr Buch durch die Leitstelle Passau
ausgelöst. Von diesem Augenblick an ging es Schlag auf Schlag. Noch gar nicht bewusst, wie sich die Lage
entwickeln sollte wurde versucht, das Schlimmste zu verhindern.
Doch nach und nach häuften sich die Meldungen und innerhalb kürzester Zeit galt es, mehrere
Einsatzstellen in den verschiedenen Ortsteilen gleichzeitig abzuarbeiten. Die Mitglieder der Feuerwehr Buch
und auch die Anwohner unterstützten bei den Maßnahmen auch mit privaten Fahrzeugen und Geräten, da
die vorgehaltenen Mittel nicht mehr ausreichten. Mit den Privatfahrzeugen waren insgesamt 7 Fahrzeuge der
Feuerwehr Buch unterwegs, um den Betroffenen zu helfen.
Da aufgrund der Katastrophenlage die Landkreisführung nicht, bzw. nur sehr schwer zu erreichen war,
richtete die Feuerwehr Buch am Gerätehaus eine eigene „Einsatzzentrale“ als Koordinationsstelle ein, wo
sich unsere Aktiven auch wieder sammeln und stärken konnten, um dann zum nächsten Einsatz
auszurücken. In Gesprächen mit der Landkreisführung wurde dies auch bemängelt und es wurde für die
nächsten Male Besserung versprochen.
Am schlimmsten traf es die Ortsteile Untertürken und Bruckmühl, die quasi innerhalb von Minuten überflutet
wurden und die Wassermassen Personen einschlossen und die Fluten alles mitrissen, was sich ihnen in den
Weg stellten. Erst in den Abendstunden waren alle Ortsteile wieder soweit trockenen Fußes erreichbar.
Im Laufe des Tages brach auch die Infrastruktur immer mehr zusammen. Die Verkehrsader B20 wurde durch
die Unterspülung der Brücke im Bereich Untertürken zerstört. Großräumige Verkehrsleitmaßnahmen wurden
notwendig. Durch den Stromausfall in unserem Bereich wurden wir erneut gefordert, da kein Festnetztelefon
mehr ging und ohne Strom auch keine privaten Pumpen funktionierten. Ein Vollaufen mehrerer Keller und
einen Rückstau im Abwasserkanal war die Folge.
Aufgrund eines Rohrbruchs im Bereich Untertürken lief der Hochbehälter der Trinkwasserversorgung leer.
Die Leckage wurde durch die Hilfe der Feuerwehr Buch geortet und mit der Unterstützung des Bauhofs
geschlossen. Erst dann konnte der Hochbehälter mit Hilfe von Notstrom wieder befüllt werden. Ein Ausfall
der Trinkwasserversorgung konnte somit verhindert werden.
Insgesamt wurde bei der Feuerwehr Buch in der Zeit vom 01. Juni bis 10. Juni über 50 Einsätze verzeichnet.
Die ersten drei Tage waren ein Dauereinsatz mit unseren Aktiven im "Schichtbetrieb". Wir unterstützten in
dieser Zeit auch die Feuerwehren Julbach und Simbach bei der Bewältigung der Einsätze.
Dies war jedoch nur möglich, weil sich unsere Aktiven ununterbrochen wieder am Feuerwehrhaus einfanden
und zwischenzeitlich auch dafür sorgten, dass die Gerätschaften und Fahrzeuge wieder einsatzklar gemacht
wurden. Das Feuerwehrhaus wurde zu einer Koordinierungsstelle mit Notstromversorgung ausgebaut, um
alle Belange zu erfassen und abzuarbeiten.
Die darauffolgenden Tage waren wir mit Reinigungsarbeiten beschäftigt. Denn auch unsere Ausrüstung hatte
schwer gearbeitet und wurde teilweise auch schwer in Mitleidenschaft gezogen. Doch genau für diese Fälle
steht die Ausrüstung parat und sie hat, genau wie alle Aktiven wertvolle Dienste geleistet.
24.06.2016 17:57 Uhr Verkehrssicherung
Sperrung der Verbindungsstraße Buch – Seibertsloh für die Jäger zwecks Sicherung einer freien
Schussbahn zum Abschuss von Wildschweinen
20.07.2016 19:54 Uhr Baum über Fahrbahn B20
Ein ca. 10 cm dicker Baum war in die Bundesstraße B20 gefallen. Der Baum wurde durch die FF Buch
entfernt und im Anschluss die Fahrbahn gereinigt.
23.07.2016 20:42 Uhr Unwettereinsatz in Mannersdorf
Nach einem erneuten sintflutartigen Unwetterregen wurden wir nach Mannersdorf bei Gumpersdorf gerufen.
Bei einem Wohnhaus lief der Bach durch das Gebäude. Es wurde versucht, den Schlamm und das Wasser
aus dem Erdgeschoss zu entfernen. Die Stromversorgung im Haus wurde weitestgehend wieder hergestellt.
Die Ursache, ein verstopfter Durchlauf konnte nicht vom Unrat befreit werden. Nach Rückgang des Wassers
und Abschluss der Reinigungsarbeiten wurde die Einsatzstelle wieder an die Feuerwehr Gumpersdorf
übergeben. Zeitgleich wurde im Bereich Lohbach mit Sandsäcken versucht, den Bachlauf zu steuern.
23.08.2016 15:34 Uhr Bahndammbrand
Aufgrund einer defekten Radbremse entzündete ein durchfahrender Güterzug drei Stellen am Bahndamm.
Mitarbeiter des Bauhofs erstickten das Feuer noch vor Eintreffen mit Schaufeln. Die FF Buch kontrollierte die
Brandstellen. In Absprache mit dem Notfallmanager der Bahn wurde die Strecke wieder frei gegeben. In Töging
wurde der Zug gestoppt und kontrolliert.
17.09.2016 11:45 Uhr Baum über Fahrbahn
Meldung über einen Baum über die Fahrbahn auf der Straße Richtung Tann. Beim Eintreffen blockierte
der Baumgipfel die Straße in einer unübersichtlichen Kurve. Der Baum wurde mit Motorsäge zerlegt und entfernt.
Die Fahrbahn wurde noch gereinigt und die Straße wieder freigegeben.
05.10.2016 08:04 Uhr Verkehrsregelung nach Verkehrsunfall
Verkehrsunfall auf der B12 kurz vor der Abzweigung in die B20. Ein Kleintransporter war auf einen
Tieflader aufgefahren. Die FF Buch übernahm die Verkehrsregelung des Verkehrs für den Zeitraum der Bergung.
03./04.12.2016 08:00 Uhr Verkehrsregelung bei den Forsttagen
Während der Forsttage 2016 regelte die Feuerwehr Buch den Besucherverkehr und betreute die Parkplätze,
um ein Verkehrschaos im Dorf zu vermeiden.
Letzte Einsätze
Letzte Veranstaltungen