Einsätze 2015
Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Buch
02.01.2015 Rettung einer erkrankten Person Einsatz-Nr. 1 Am 2. Januar wurde die FF Buch alarmiert um das BRK bei der Rettung einer erkrankten Person zu unterstützen.  Die erkrankte Person wurde mittels Drehleiter der FF Simbach am Inn aus dem 1. Stock des Wohnhauses gerettet. Die FF Buch leuchtete die Einsatzstelle aus. Meldung um 2:22 Uhr Einsatzdauer: 41 Min. 10.01.2015 Vermeintlicher Wiesenbrand Einstatz-Nr. 2 Ein Bewohner aus Untertürken teilte der ILS mit das er vom Fenster aus ca. 50 m neben der ST 2090 Feuer auf einer Wiese sieht. Darauf hin wurde die FF Buch alarmiert.  Wie sich dann beim Eintreffen an der Einsatzstelle herausstellte brannte keine Wiese sondern es wurde Abfallholz verbrannt. Das Abfallholz wurde in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus und trotz starkem Wind angezündet. Aus Sicherheitsgründen wurde das Feuer zusammen mit der nachalarmierten und ortszuständigen FF Tannenbach abgelöscht. Aufgrund der morastigen Bodenverhältnisse war eine intensive Reinigung der eingesetzten Druckschläuche, Armaturen und Einsatzkleidung notwendig. Meldung um 17:30 Uhr Einsatzdauer: 2 Std. 25.01.2015 Ungeeigneter Ascheneimer führt zu Wohnzimmerbrand Einsatz-Nr. 3 Ein Schaden von fast 50000 Euro ist bei einem Wohnzimmerbrand am Sonntagnachmittag entstanden. Ursache war laut  Polizeibericht vermutlich ein Ascheeimer aus Kunststoff, in dem noch glühende Kohlenreste entsorgt wurden. Der Eimer  befand sich neben einem Schwedenofen. Durch die heiße Kohle schmolz er, wodurch das Feuer schnell im Wohnzimmer  auf eine Kiste mit Brennholz übergriff. Mehrere Möbel sowie Elektrogeräte wurden beschädigt. Darüber hinaus entstand  im ganzen Wohnhaus ein erheblicher Schaden durch Ruß an den Wänden und Möbeln. Vor Ort zur Brandbekämpfung  waren die Feuerwehren Buch, Julbach, Taubenbach, Seibersdorf und Tann. Durch eine rasche Brandbekämpfung und  anschließendem Einsatz eines Lüfters wurde ein höherer Schaden am Haus verhindert. Meldung um 15:03 Uhr Einsatzdauer: 1 Std. 38 Min.   09.02.2015 Sattelzug schlittert gegen Baum Einsatz-Nr. 4 PNP Pressebericht vom 10.02.2015 Auf Grund der winterlichen Straßenverhältnisse ist es am Montagmorgen gegen 9 Uhr auf der B20 zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Lkw-Fahrer laut Polizei mittelschwere Verletzungen erlitten hat. Der 55-jährige Lkw-Fahrer aus Massing war mit seinem Sattelzug auf der B 20 von Eggenfelden in Richtung Burghausen  unterwegs, als er auf Höhe der Abzweigung nach Deimel aufgrund von Schneeverwehungen und Windböen  ins Schleudern kam. Beim Versuch gegenzulenken geriet der Lkw von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt bei dem Zusammenstoß mittelschwere Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht.  Die Schadenshöhe am Lkw beläuft sich auf rund 25000 Euro. Die B 20 war rund vier Stunden lang beidseitig gesperrt. Am Unfallort waren die Feuerwehren aus Obertürken und Wurmannsquick eingesetzt. Die von der Polizei angeordnete weiträumige Umleitung wurde von den Wehren aus Marktl, Reischach, Tann, Gumpersdorf, Seibersdorf und Buch eingerichtet. Meldung um 09:54 Uhr Einsatzdauer: 3Std. 14Min. 09.03.2015 Rehbock rammt Motorrad: Fahrer (32) und Sozius (6) stürzen Einsatz-Nr. 5 PNP online Pressebericht vom 10.03.2015 Ein Rehbock hat am Montagabend in Julbach (Landkreis Rottal-Inn) einen Motorradfahrer zu Sturz gebracht. Das Tier überlebte den Unfall nicht, der Biker musste  ins Eggenfeldener Krankenhaus gebracht werden. Gegen 19 Uhr fuhr der 32-Jährige mit seinem Sozius, seinem sechsjährigen Sohn auf der Kreisstraße PAN 23. In einem Waldstück nahe Deindorf/Hart  schoss plötzlich ein Rehbock aus dem Gehölz, wie die Polizei am Dienstag berichtet. Das Tier rammte das Motorrad, der Fahrer verlor die Kontrolle über die Maschine und stürzte. Während der Vater sich dabei am Bein verletzte, blieb der Sohn unverletzt. Die Feuerwehr Buch war vor Ort und übernahm die Verkehrsregelung und Reinigung der Fahrbahn. Der "Unfallverursacher", ein kapitaler Sechserbock,  überstand den Unfall nicht. Er wurde vom Jagdpächter abgeholt und verwertet. Meldung um 18:49 Uhr Einsatzdauer: 1 Std. 02.05.2015 81-Jähriger wird unwohl: Unfall mit Verletzer Einsatz-Nr. 6 PNP Pressebericht vom 04.05.2015 Weil einer 81-jährigen Autofahrerin unwohl wurde, kam es am Wochenende zu einem Unfall. Die Seniorin aus dem Gemeindebereich Tann fuhr mit ihrem Toyota auf der Kreisstraße 26 in Richtung Altötting. Auf Höhe Rußbrenn wurde ihr plötzlich schlecht. Sie geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden BMW eines 58-jährigen Haimingers. Bei dem Unfall wurde die Beifahrerin des 58- Jährigen verletzt. Sie kam mit dem BRK in Krankenhaus Braunau. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr Buch führte die Verkehrsregelungsmaßnahmen durch. Meldung um 11:50 Uhr Einsatzdauer: 1 Std. 01.06.2015 Unwettereinsatz in Oberjulbach Einsatz-Nr. 7 Durch ein Gewitter mit Starkregen kam es im Bereich Oberjulbach zu Überschwemmungen. Beim Eintreffen am Anwesen Mai schoss der Palmbach noch über sein  Bachbett und in den Hof, somit war zu diesem Zeitpunkt jede Tätigkeit zwecklos. Die beiden Wohnhäuser konnten von den Bewohnern selbst trocken gehalten werden. Meldung um 22:44 Uhr Einsatzdauer: 20 Min. 01.06.2015 Unwettereinsatz in Buch Einsatz-Nr. 8 Durch ein Gewitter mit Starkregen kam es im Ortsbereich Buch zu Überschwemmungen.Am Lohbachweg konnte die Straßenentwässerung die anfallenden Regenmengen nicht mehr fassen. Dadurch lief das Regenwasser in den Keller eines angrenzenden Wohnhauses. Im Keller stand das Wasser ca. 20 cm hoch. Mit Tauchpumpe und Wassersauger konnte der Keller wieder trocken gelegt werden. Meldung um 23:12 Uhr Einsatzdauer: 2 Std. 01.06.2015 Unwettereinsatz in Buch Einsatz-Nr. 9 Bei einem weiteren Wohnhaus am Lohbachweg, dessen Besitzer befanden sich auf Urlaubsreise, kam es ebenfalls durch ein Gewitter mit Starkregen zu einer Überschwemmung des Kellers. Der Keller war im wahrsten Sinne des Wortes Überschwemmt der Wasserstand im Keller betrug 2,10 m. Da die gesamte Elektroinstalation unter Wasser stand konnte mit dem Abpumpen des Wassers erst begonnen werden als die Hausanschlussleitung vom Netzbetreiber freigeschaltet war. Meldung um 23:30 Uhr Einsatzdauer: 7,5 Std. 02.06.2015 Rettung einer erkrankten Person Einsatz-Nr. 10 Am 2. Juni wurde die FF Buch alarmiert um das BRK bei der Rettung einer erkrankten Person zu unterstützen. Die erkrankte Person wurde mittels Drehleiter der FF Tann aus dem Dachgeschoss des Wohnhauses gerettet. Die FF Buch übernahm die Verkehrsregelung Meldung um 15:58Uhr Einsatzdauer: 1 Std. 02.06.2015 Ausgetretener Ammoniak: Acht Polizisten bei Kontrolle verletzt Einsatz-Nr. 11 PNP-Onlinebericht vom 03.06.2015 Acht Beamte der Bundespolizeiinspektion Freyung wurden am Dienstagabend bei einer Kontrolle verletzt. Sie atmeten gesundheitsschädliche Ammoniak-Dämpfe ein, als sie an der B12 im Bereich des Parkplatzes Seibersdorf-Nord nahe Kirchdorf am Inn (Landkreis Rottal-Inn) ein dort geparkten Schüttgutauflieger kontrollierten. Die Beamten errichteten an dem Parkplatz gegen 20 Uhr eine Kontrollstelle. Neben mehreren Lastwagen war dort auch ein Schüttgutauflieger, dessen Ladung mit Plane abgedeckt war, abgestellt. Der Fahrer sowie die Zugmaschine waren nicht auf dem Parkplatz. Die Beamten stellten fest, dass aus dem Auflieger geringe Mengen einer ungewöhnlich riechenden Flüssigkeit ausliefen. Dabei handelte es sich um "Salzschlacke", die sich mit Regenwasser vermischt hatte. Der Auflieger war den Vorschriften konform mit einem "A" als Kennzeichnung für einen Abfalltransport gekennzeichnet. Bei der genaueren Inspektion des Aufliegers atmeten acht Bundespolizeibeamte gesundheitsgefährdende Ammoniak- Dämpfe ein. Sie mussten sich anschließend wegen Atemwegs- und Augenreizungen, sowie erhöhtem Blutdrucks in ärztliche Behandlung begeben. Die Beamten wurden in vier verschiedene umliegende Kliniken gebracht. Alle sind nach jetzigem Kenntnisstand leicht verletzt. Zwei Beamte mussten zur Beobachtung stationär aufgenommen werden, die anderen sechs konnten die Krankenhäuser nach kurzer ambulanter Behandlung noch am selben Tag wieder verlassen. Am Mittwoch wurde bekannt, dass auch die beiden stationär liegenden Beamten die Klinik wieder verlassen durften, sie sind jedoch weiterhin dienstunfähig. Der betroffene Auflieger wurde durch Feuerwehrleute geöffnet, dann gesichert. Im Umfeld des Gefährts wurde eine Schadstoffmessungen durchgeführt, die ergab, dass es schon in einem Abstand von wenigen Metern keine nachweisbaren Schadstoffwerte mehr gab. Trotzdem wurde aus Sicherheitsgründen der Parkplatz unverzüglich nach und nach geräumt und durch die zuständige Straßenmeisterei komplett für die Einfahrt gesperrt. Weitere Untersuchungen erfolgen durch den Gefahrguttrupp des Polizeipräsidiums Niederbayern, strafrechtliche Ermittlungen unter anderem wegen diverser Umweltstraftaten und fahrlässiger Körperverletzung wurden eingeleitet. Die Kripo Passau hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittler gehen nach derzeitigem Stand davon aus, dass wegen einer mangelhaften Beförderung und eindringendem Regen die geladene "Salzschlicke" mit Wasser in Berührung kam. Dadurch kam es zu einer chemischen Reaktion bei der Ammoniak-Gase erzeugt wurden. Diese sind bei intensivem Einatmen gesundheitsschädlich. Dennoch fällt diese Art der Ladung nicht unter eine spezielle, gefahrgutrechtliche Vorschriften und muss daher nicht als Gefahrgut gekennzeichnet werden. Der Halter des geparkten Aufliegers konnte mittlerweile ausfindig gemacht werden. Es handelt sich dabei um eine Logistikfirma aus dem Kreis Unna in Westfalen. Die Vernehmungen aller in diesem Zusammenhang relevanten Personen dauern an. Auch mit dem Fahrer wurde bereits Kontakt aufgenommen. Da es sich um einen grenzüberschreitenden Abfalltransport handelt, wurde auch die Regierung von Niederbayern in die Ermittlungen eingebunden. Auch das Wasserwirtschaftsamt Passau und der ABC-Zug der Feuerwehr sind mit dem Fall befasst. Die Ermittlungen werden fortgesetzt. Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Seibersdorf, Buch, Kirchdorf, Simbach und Pfarrkirchen. Meldung um 20:35 Uhr Einsatzdauer: 3Std.   08.06.2015 Unwettereinsatz in Buch Einsatz-Nr. 12 Wiederum durch ein Gewitter mit Starkregen kam es im Ortsbereich Buch zu Überschwemmungen. Am Lohbachweg konnte die Straßenentwässerung wieder die anfallenden Regenmengen nicht mehr fassen. Dadurch lief das Regenwasser in den Keller eines angrenzenden Wohnhauses. Beim Eintreffen der FF Buch stand das Wasser im Keller bereits wieder 30 cm hoch. Mittels TS, Tauchpumpe und Wassersauger wurde der Keller wieder trocken gelegt. Meldung um 21:08 Uhr Einsatzdauer: 3,25 Std.   08.06.2015 Unwettereinsatz in Buch Einsatz-Nr. 13 Bei einem weiteren Wohnhaus am Lohbachweg drang nach einem Gewitter mit Starkregen wieder Wasser in den Keller ein. Die FF Buch unterstützen die Bewohner mit dem Wassersauger um den Keller wieder trocken zu bekommen. Meldung um 21:30 Uhr Einsatzdauer: 1,5 Std. 02.07.2015 Wespen Einsatz Nr. 14 In der Simbacherstraße in Buch muste ein Wespennest beseitigt werden. Meldung um 19:30 Uhr Einsatzdauer: 1 Std. 02.07.2015 Wohnungsöffnung für Rettungsdienst Einsatz Nr. 15 Für den Rettungsdienst musste eine Wohnung geöffnet werden. Die Bewohnerin konnte wegen einer Erkrankung die Wohnung nicht mehr selbstständig öffnen. Die FF Buch verschaffte sich über ein Fenster im Ergeschoss einen Zugang und konnte dadurch die Haustüre von innen aufsperren. Der Rettungsdienst versorgte die am Bettrand sitzende Frau. Nach einem Sturz konnte sich die Verletzte nicht mehr bewegen. Meldung um 21:03Uhr Einsatzdauer: 40 Min.. 12.07.2015 Skoda wendet auf B12 - zwei Verletzte Einsatz Nr. 16 Stammham - Der Fahrer eines Skoda Fabia entschied sich, in der Nacht auf Sonntag auf der B12 zu wenden. Dabei übersah er einen Fiat-Fahrer. Es kam zum Crash, die B12 war gesperrt. Meldung um 03:03 Uhr Einsatzdauer: 2 Std.   17.07.2015 B 12 Transporter geriet in Brand Einsatz Nr. 17 Ein Pritschenwagen hat auf der Ladefläche Müll transportiert und es befanden sich auch Sprühdosen im Abfall. Während der Fahrt gab es einen Knall und kurz darauf wurde eine Rauchentwicklung festgestellt. Das Fahrzeug wurde am Straßenrand abgestellt und Löschversuche unternommen bis die Feuerwehr eintraf. Durch die ILS Passau wurden die Feuerwehren Seibersdorf und Buch alarmiert. Das Feuer wurde durch die FF-Seibersdorf aus dem Löschwassertank abgelöscht. Für den gleichen Brand wurde durch eine zweite Person eine Notfallmeldung abgesetzt. Dadurch wurden durch die ILS Traunstein die Feuerwehren Niedergottsau, Haiming, Stammham, Marktl und Burghausen alarmiert, aber ihr Einsatz war nicht mehr erforderlich. Meldung um 12:52 Uhr Einsatzdauer: 40 Min.   06.08.2015 Wespen Einsatz Nr. 18 In der Bahnhofstraße in Buch musste ein Wespennest beseitigt werden. Meldung um 21.15 Uhr Einsatzdauer: 1 Std. 07.08.2015 Wespen Einsatz Nr. 19 In der Türkenbachstraße in Untertürken musste ein Wespennest beseitigt werden. Meldung um 10:00Uhr Einsatzdauer: 1 Std.   07.08.2015 Wespen Einsatz Nr. 20 In der Bahnhofstraße in Buch musste ein Wespennest beseitigt werden. Meldung um 13:40 Uhr Einsatzdauer: 1 Std.   16.09.2015 Flüchtlingstransport Einsatz Nr. 21 Alarmierung mehrerer Mannschaftstransportwägen der Landkreisfeuerwehren zur Unterstützung der Kreiseinsatzzentrale in Simbach am Inn für den Transport von ankommenden Flüchtlingen in die Aufnahmeeinrichtung nach Landshut. Unter den angeforderten Einheiten befand sich auch das Mehrzweckfahrzeug der Feuerwehr Buch. Meldung um 22:25 Uhr Einsatzdauer: 4 Std. 17.09.2015 Getränketransport Einsatz Nr. 22 Getränketransport für die Betreuer der Flüchtlinge zum Auffanglager in Ering. Meldung um 14:30 Uhr Einsatzdauer: 1 Std. 08.10.2015 BMA Alarm Einsatz Nr. 23 Im Sägewerk Weiss Bruckmühl kam es gegen 21 Uhr zu einem BMA Alarm. Es stellte sich vor Ort heraus dass der Alarm durch eine Spinnwebe ausgelöst wurde. Ein Eingreifen unserer Wehr war nicht erforderlich. Meldung um 21:11Uhr Einsatzdauer: 0,5 Std.
Letzte Einsätze
08.10.2021 - 23:48 Garagenbrand 20.09.2021 - 16:40 Verkehrsunfall B20 08.08.2021 - 04:00 Kontingenteinsatz Ahrweiler 07.08.2021 - 19:30 Unwettereinsätze 28.07.2021 - 13:29 Blitzeinschlag in Stall
Erstellt von Christian Hiefinger
Letzte Veranstaltungen
Notfall: 112