Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Buch
14. August 2015 - Segen für Anbau und neuen Anhänger
Grund zum Feiern bei der Feuerwehr Buch - Arbeitsintensives Projekt
Die Freiwillige Feuerwehr Buch hat ihr Feuerwehrhaus um einen Umkleideraum erweitert und
einen neuen Anhänger angeschafft. Bei der Einweihung durch Pfarrer Adolf Fritscher wurde
das arbeitsintensive Projekt vorgestellt.
Einen weiteren Meilenstein haben die Feuerwehrler in Buch gelegt - wie es Kommandant
Georg Vorderobermeier bezeichnete. Der Anbau der Umkleiden wurde harmonisch an das
bestehende Feuerwehrhaus angepasst.
Im Jahr 2012 bekam die
Feuerwehr ein neues größeres
Löschfahrzeug. Damit wurde
der Platz in der Fahrzeughalle,
der rund um das Gefährt mit
Spinden für die Einsatzkräfte
umgeben war, noch weniger,
das Umziehen auf engerem
Raum schwieriger. Da kam der
Gedanke auf, vor allem auch
aus Gründen der Sicherheit,
einen eigenen Umkleideraum
zu schaffen.
Die Gemeinde Julbach war
schnell von der Notwendigkeit
überzeugt, so dass der
Gemeinderat grünes Licht gab. Die
Pläne zeichnete Paul Wochinger, eine enge Bebauung zum Nachbarn gestattete die Familie
Kötzl. Im Mai 2014 wurde die Baugrube ausgehoben, für die Fertigstellung verging ein Jahr.
1394 Stunden wurden ehrenamtlich geleistet, die Vorderobermeier auf einen Wert von 22138
Euro samt Maschinenstunden hochrechnete. 7500 Euro steuerte die Vereinskasse bei.
Zahlreiche Firmen sponserten das wichtige Werk.
Nun erhielt das Projekt den kirchlichen Segen. Ruhestandspfarrer Adolf Fritscher aus
Stammham sagte dazu: "Wir wollen den Herrgott bitten, dass er seinen Segen über diese
Einrichtung und Errungenschaften geben möge. Schütze die Menschen, die zur Abwendung
von Schaden ihren Dienst leisten".
In den Grußworten nannte es Kreisbrandmeister Manfred Deser ein hohes Gut, wenn an die
Sicherheit gedacht würde und alles dafür getan werde. Der Anbau sei aus Not und der Enge
heraus erforderlich geworden. Und: "Der neue Anhänger rüstet auch für die Anforderungen
der Zukunft." Bürgermeister Elmar Buchbauer ließ noch einmal die Entstehung Revue
passieren und zeigte sich erfreut, dass die Beengtheit dieses Raumes vorbei ist. Er lobte die
exzellente Vorbereitung durch die Feuerwehr Buch und die fabelhafte Eigenleistung. Die
Gemeinde habe sich an den Baukosten mit 45000 Euro beteiligt: "Damit sind wir für die
Zukunft gut gerüstet und haben unsere Aufgabe für das Feuerwehrwesen erfüllt".
Vorstand Alois Moick wertete den Zuschuss des Feuerwehrvereins mit 7500 Euro als
beachtliche Leistung, nachdem erst vor zwei Jahren 37000 Euro für das Löschfahrzeug
zugeschossen worden waren. Moick hatte eine Reihe von Ehrengästen in der voll besetzten
Fahrzeughalle begrüßt, als da waren: die stellvertretenden Bürgermeister Hans-Peter
Brodschelm und Markus Schusterbauer, die Gemeinderäte Michaela Eichinger, Mathias Grandl
und Egid Niedermeier, sowie einige Festdamen, Ehrenvorstand Rudi Mühlstrasser und
Ehrenkommandant Max Schmölz. Der Abschluss dieses doch recht aufwändigen Bauprojektes
wurde in gemütlicher Runde gebührend gefeiert. Es war schließlich der Dank an die vielen
geleisteten ehrenamtlichen Stunden zugunsten einer allzeit bereiten Einsatztruppe.
Pressebericht und Fotos von Alfons Jäger
Pfarrer Adolf Fritscher weihte den hellen und modernen Umkleideraum für die Einsatzkräfte.
Kommandant Georg Vorderobermeier fungierte als "Ministrant".
Feuerwehrführung und Ehrengäste vor dem neuen Anhänger und dem Eingang zu den Umkleiden:
(v.l.) Georg Vorderobermeier, Elmar Buchbauer, Alois Moick, Hans-Peter Brodschelm, Manfred Deser,
Markus Schusterbauer und Pfarrer Adolf Fritscher.
Letzte Einsätze
Letzte Veranstaltungen