Copyright © 2021 Freiwillige Feuerwehr Buch
13. Januar 2019 - Närrische Saison mit tollen Showeinlagen eröffnet
Buch. Den Start in die närrische Zeit in der Region macht meist die Feuerwehr Buch. Auch
dieses Mal ging es kurz nach dem Jahreswechsel mit einem Schwarz-Weiß-Ball los.
Showeinlagen der Jugendfeuerwehr und ein Besuch des Narrenkobels Pfarrkirchen waren
Höhepunkte.
Der Saal im Tanzlokal Deser‘s war gut gefüllt, als Vorstand Georg Vorderobermeier das
Ballvergnügen eröffnete: "Es freut den Wirt und mich sehr, ein volles Haus begrüßen zu
dürfen." Unter den Gästen waren die Festdamen Christa Deser, Manuela Unterreiner, Martina
Willmerdinger, Daniela Redl sowie der Patenverein aus
Taubenbach, Abordnungen der Feuerwehren aus Julbach
und Kirchdorf, der Spielhahnschützen Buch, des
Theatervereins Stammham, Ehrenvorstand Alois Moick
und Kreisbrandmeister Manfred Deser.
Musikalisch eröffneten "The Players" – Ramon
Bachmaier und Dieter Pilzweger – passend zum
Feuerwehrball mit dem Hit "Ich gehe für dich durchs
Feuer". Mit flotter Tanzmusik, bekannten Schlagern und
internationalen Hits lockten sie die Tänzer ein ums
andere Mal aufs Parkett.
Bald aber war die Jugendfeuerwehr dran. Jugendwart
Christof Moser holte sein Team in den Saal. "Ihr habt
zuletzt jede Menge Lehrgänge mitgemacht, jetzt will ich
eine Erfolgskontrolle durchführen", sagte er streng. Mit
Musikbegleitung zeigten die "Prüflinge", dass sie
scheinbar alles andere im Kopf hatten, als ihre
Ausbildung.
"Disziplin", forderte Moser permanent ein. Doch der
Innenangriff und der Atemschutz hauten genauso wenig
hin, wie der Aufbau einer Schlauchleitung. Schließlich
war der Jugendwart entnervt: "Mir reicht‘s, ich geh jetzt!"
Begleitet mit "Junge komm bald wieder" verschwand er.
Ein Zwischenrufer war auch nicht so hoffnungsvoll: "Das
ist die Zukunft" – war seine "Einschätzung" nach der
Slapstick-Aufführung.
Einen ganz großen Auftritt hatte wenig später der Pfarrkirchener Narrenkobel mit Prinzenpaar,
Prinzengarde und der Show der "Dance Explosion". Zugrunde lag die Geschichte "Der Wald der
1000 Stimmen". Dorthin kam eine Pfadfindergruppe und traf auf mystische Wesen, die weder
Mensch noch Tier darstellten. Elfengleich zogen sie mit ihren 1000 Stimmen männliche Wesen
in ihren Bann. Für immer?
Grandios wurde dies tänzerisch mit bombastischer Musik umgesetzt. Anmutige Passagen
wechselten oft mit akrobatischen Elementen. Die Saaldecke war schnell erreicht. Spontanen
Applaus gab es immer wieder für die Hebefiguren.
Dann folgte ein fabelhafter Auftritt von Prinzessin Alexandra I. und ihrem Prinz Thomas I. mit
einer "ganz normalen Krise". Hofmarschall Alfred Kammerer erinnerte daran, dass früher in
Buch Faschingshochzeiten gefeiert wurden. Es freute den gebürtigen Bucher, dass die
Tradition der Bälle weitergeführt werde.
Dann holte er aber einen besonderen Gast aus dem Publikum: Liesl Kammerer. Sie hatte erst
ihren 90. Geburtstag gefeiert und gilt im Ort als echtes Original. Als "Schützenliesl" ist sie nach
wie vor bei den Schützen aktiv und sehr erfolgreich mit dem Luftgewehr. Ihr wurde der
Faschingsorden des Narrenkobels vom Prinzenpaar umgehängt. Bei ihrer Saalrunde wurde sie
von den Musikern mit dem bekannten Lied von der "Schützenliesl" begleitet.
Nun folgte eine Tombola mit 50 wertvollen Preisen. Als Glücksfee bei der Losziehung fungierte
aus Taubenbach die Patenbraut Christine Alfranseder. Bei bester Stimmung wurde noch bis
lange nach Mitternacht gefeiert und vor allem getanzt.
Pressebericht und Fotos von Alfons Jäger
Letzte Einsätze
Letzte Veranstaltungen